Navigation

Roggenbrot-
Revolution

Die nächste Generation Sauerteig

Hellmichs neuer HL-Starter Roggen besteht aus 100 % Lichtroggenvollkorn und entschleunigt die Zubereitung von Roggen- oder Roggenmischbroten. Für ein Roggenbrot kann ein Vorteig angesetzt werden, der bis zu 32 Stunden reifen darf. Dabei entsteht keine unerwünschte Säure, die den Geschmack verändert. Das Brot bleibt mild und aromatisch. Der HL-Starter bietet neue Möglichkeiten für eine flexiblere Arbeitsorganisation in der Backstube. Gleichzeitig sorgt er für mehr Sicherheit bei der Herstellung eines hochwertigen Roggenbrotes – auch bei langen Reifezeiten.

Lass ihn liegen,

der wird nicht sauer!

Typischer Säurungsverlauf einer Sauerteigfermentation HL-Starter Roggen


mit HL-Starter Roggen:

+ Vorteig hat einen konstanten S°- und pH- Wert, während der Stehzeit vermehren sich die Hefen.

+ mind. 18 – 32 Std. Teigreife möglich

+ keine Nachsäuerung

+ 13 Säuregrade bei TA 220

+ 100% Lichtroggenvollkorn

+ frei von Zusätzen

+ Kühlschranklagerung erforderlich

Typischer Säurungsverlauf einer Sauerteigfermentation HL-Starter Roggen

Schluss mit der Nachtarbeit!

Für den Hellmich Prozess haben wir einen Roggenvorteig entwickelt, der über Nacht geführt wird und das alles ohne nachzusäuern. HL-Roggen Starter mit Roggenmehl und Wasser über Nacht ansetzen und reifen lassen.

Wir garantieren mit dieser Innovation nicht nur eine milde, sondern auch eine einzigartige Geschmacksentwicklung.

Falko Hellmich

Schluss mit der Nachtarbeit!

Für den Hellmich Prozess haben wir einen Roggenvorteig entwickelt, der über Nacht geführt wird und das alles ohne nachzusäuern. HL-Roggen Starter mit Roggenmehl und Wasser über Nacht ansetzen und reifen lassen.

Wir garantieren mit dieser Innovation nicht nur eine milde, sondern auch eine einzigartige Geschmacks- entwicklung.

Falko Hellmich

Vergleich: Natürliche Mehlfarben unterschiedlicher Roggenvollkornmehle

Vergleich: Natürliche Mehlfarben unterschiedlicher Roggenvollkornmehle